
Die Bilateralen Geschäfte gehören zu den Offenmarktgeschäften. Ein Bilaterales Geschäft kommt nur zwischen ausgewählten Geschäftsbanken und der EZB zustande, das heißt, die EZB bietet bestimmten Kreditinstituten ein Geschäft an (z. B. mit Wertpapieren), diese können das Angebot annehmen, müssen es aber nicht. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilaterales_Geschäft

Verfahren, bei dem die Zentralbank nur mit einem oder wenigen Geschäftspartnern direkt Geschäfte abschließt, ohne Tenderverfahren zu nutzen. Hierzu gehören auch Operationen, die über die Börse oder über Marktvermittler durchgeführt werden.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.